
Arbeitszeugnis & Zwischenzeugnis in der Schweiz prüfen und bewerten lassen
Wir überprüfen Ihr Arbeitszeugnis, damit Sie bei Ihrer Stellensuche nicht gehindert werden.
Arbeitszeugnisse nehmen in der Schweiz im gesamten Bewerbungsprozess einen sehr hohen Stellenwert ein. Denn wie Ihr Arbeits- oder Zwischenzeugnis verfasst ist, kann für Ihre berufliche Zukunft entscheidend sein. Ihr Arbeitszeugnis oder Zwischenzeugnis checken, kontrollieren und bewerten lassen ist daher immer eine sehr gute Entscheidung. Für eine professionelle Prüfung Ihres Arbeits- oder Zwischenzeugnisses stehen Ihnen bei uns Angebote zwischen CHF 49.00 und CHF 185.00 zur Verfügung.
Wir überprüfen Ihr Zeugnis auf Vollständigkeit, Codierungen, Geheimsprache, versteckte Formulierungen, Objektivität und Qualität. Sie erhalten von uns innert ein bis drei Tagen eine schriftliche Detail- und Gesamtbeurteilung Ihres Arbeitszeugnisses, denn Sie sollen auf der ganzen Linie ein gutes Zeugnis abgeben.
#arbeitszeugnisprüfenlassen
Rechtliches & Inhaltliches
„Allgemeines über Arbeitszeugnisse“
Jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin kann vom Arbeitgeber ein Zeugnis verlangen. Dieser Satz ist gesetzlich im Obligationenrecht (OR) Artikel 330a verankert. Die Pflicht jedes Arbeitgebers ist es, auf Wunsch des Arbeitnehmers ein aussagekräftiges Arbeitszeugnis zu verfassen. Kommt der Arbeitgeber diesem Wunsch nicht nach, kann der Arbeitnehmer gerichtlich ein Zeugnis einfordern. Der Arbeitnehmer kann gemäss Artikel 330a, Absatz 2 OR auch verlangen, dass im Arbeitszeugnis nur die Angaben von Art und Dauer des Arbeitsverhältnisses gemacht werden. In diesem Fall wird von einer Arbeitsbestätigung gesprochen.
Der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis oder die Korrektur eines solchen verjährt gemäss Art. 127 OR nach zehn Jahren. Kommt ein Arbeitgeber der Berichtigung eines unvollständigen, unwahren oder unklaren Zeugnisses nicht nach, können Sie die Berichtigung auf dem Rechtsweg erwirken.
Wir empfehlen jedem Arbeitnehmer und jeder Arbeitnehmerin bei einem Wechsel innerhalb der Unternehmung oder bei Vorgesetztenwechsel ein Zwischenzeugnis zu verlangen.
Ein Arbeitszeugnis hat dem Grundsatz der Wahrheit, Klarheit, Vollständigkeit und des Wohlwollens zu folgen, wobei die Wahrheit dem Wohlwollen vorgeht.
Prüfung Ihres Arbeits- oder Zwischenzeugnis
„Wichtig für ein gutes Arbeitszeugnis“
Formale und Rechtliche Analyse
Wir analysieren, bewerten und überprüfen Ihr Arbeitszeugnis oder Zwischenzeugnis auf formale und rechtliche Korrektheit gemäss den gesetzlichen Anforderungen nach Schweizer Recht. Weist Ihr Arbeits- oder Zwischenzeugnis bei der Kontrolle Mängel auf, weisen wir Sie mit Verbesserungsvorschlägen darauf hin, damit Sie diese bei Ihrem Arbeitgeber ändern lassen können.
Aufbau und Vollständigkeit
Ein unvollständiges oder schlecht formuliertes Arbeits- oder Zwischenzeugnis kann bei künftigen Arbeitgebern Fragen aufwerfen. Wir analysieren, prüfen und kontrollieren Ihr Arbeitszeugnis oder Zwischenzeugnis auf die inhaltlichen und formalen Aspekte. Der logische Aufbau sowie die Vollständigkeit inklusive einer sauberen Gliederung und der Gesamteindruck des Zeugnisses prüfen wir ebenso. Wir weisen Sie auf kritische und negative Formulierungen hin, verfassen Verbesserungsvorschläge und besprechen diese mit Ihnen.
Geheimsprache und Kodierungen
In Arbeits- und Zwischenzeugnissen werden heute leider noch viele Kodierungen oder eine Geheimsprache angewendet. Wir prüfen Ihr Zeugnis auf kritische und versteckte Formulierungen, besprechen diese mit Ihnen und geben Ihnen Verbesserungsvorschläge. In einem Zeugnis haben Kodierungen und versteckte Hinweise nichts verloren. Ein Arbeitszeugnis darf Ihre berufliche Zukunft nicht behindern.
Gutes Zeugnis abgeben
Ein Arbeits- oder Zwischenzeugnis sollte auch individuell und fliessend verfasst sein und den Arbeitnehmer nicht an künftigen Aufgaben hindern. Wir möchten, dass Sie ein gutes Zeugnis abgeben und dafür sollte es auch professionell verfasst sein.
Wichtigkeit eines Profis
„Experten prüfen Ihr Arbeits- oder Zwischenzeugnis“
Daniele Bardaro
Als Experte analysiert und beurteilt Daniele Bardaro täglich Arbeitszeugnisse und Zwischenzeugnisse und setzt sich auch intensiv damit auseinander. Er kennt sich rechtlich bestens aus und weiss, wo sich die Stolperfallen befinden. Daniele ist in Sachen Arbeits- oder Zwischenzeugnis Ihr Fachmann aus der Praxis mit profunder Erfahrung im Prüfen, Analysieren, Kontrollieren und Bewerten von Arbeitszeugnissen und Zwischenzeugnissen. Als Rekruiter steht er mit Unternehmen in regem Kontakt und weiss, wie wichtig in der Schweiz ein gut verfasstes Arbeits- oder Zwischenzeugnis ist. Daher nimmt er sich gerne Zeit für Ihr Anliegen und erachtet Ihr Zeugnis als etwas Persönliches und auch Wichtiges für Ihre berufliche Zukunft. Auf seine Analyse und auf die Beurteilung Ihres Arbeits- oder Zwischenzeugnisses können Sie sich rundum verlassen.
Thomas Schmid
Thomas Schmid ist Anwalt für arbeitsrechtliche Fragestellungen. Er kommt zum Einsatz, wenn das Recht ins Spiel kommt und wird bei rechtlichen Themen in die Prüfung miteinbezogen. Thomas Schmid war nach Abschluss seiner kaufmännischen Ausbildung bei einer Schweizerischen Bank tätig und absolvierte neben dem Militärdienst eine berufsbegleitende Zweitweg-Matura. 2002 nahm er seine Anwaltstätigkeit auf und war von 2005 bis 2017 Inhaber der Kanzlei BPSLAW. Seit 2018 ist Thomas Schmid Partner der Kanzlei Schmid Sutter Rechtsanwälte.
Echte Meinungen von echten Kunden
„Was wird über uns gesagt“
Gesamtbeurteilung
Super Service!
Top Service. Innerhalb von 24h habe ich eine professionelle Beurteilung meines Zeugnisses erhalten mit, ausführlichen Verbesserungsvorschlägen.
Ich bin sehr zufrieden mit Ihrem Service.
Antwort von Nexaria
Vielen Dank für die positive Bewertung. 🙂
Faire Angebote mit viel Wert
„Ihr Arbeits- oder Zwischenzeugnis prüfen lassen“
Prüfung QUICK CHECK
CHF 49.00
inkl. Mwst.
Rechtliche, formale und inhaltliche Prüfung Ihres Arbeitszeugnisses durch unseren qualifizierten Experten
11 Punkte Analyse wie Leistung, berufliches Können, Arbeitserfolg, Verhalten, Austritt, Schlussformulierung usw.
Hinweis auf kritische und negative Formulierungen sowie unerlaubte Kodierungen
Identifizieren und Hinweisen auf Geheimsprache und Stolperfallen
Erhalt einer schriftlichen und gegliederten Detail- und Gesamtbeurteilung Ihres Arbeits- oder Zwischenzeugnisses
Versand Beurteilung per E-mail innerhalb 1 bis 2 Arbeitstagen
10-minütiges telefonische Beratungsgespräch über Auswertung und Gesamtbeurteilung Ihres Zeugnisses
Prüfung CLASSIC
CHF 120.00
inkl. MwSt.
Rechtliche, formale und inhaltliche Prüfung Ihres Arbeitszeugnisses durch unseren qualifizierten Experten
11 Punkte Analyse wie Leistung, berufliches Können, Arbeitserfolg, Verhalten, Austritt, Schlussformulierung usw.
Hinweis auf kritische und negative Formulierungen sowie unerlaubte Kodierungen
Identifizieren und Hinweisen auf Geheimsprache und Stolperfallen
Erhalt einer schriftlichen und gegliederten Detail- und Gesamtbeurteilung Ihres Arbeits- oder Zwischenzeugnisses
Empfehlungen über Vorgehen beim Arbeitgeber für Änderungswünsche Ihres Zeugnisses
Verfassen von Verbesserungsvorschlägen bei Kodierungen, kritischen oder negativen Formulierungen sowie Geheimsprache und Stolperfallen
Versand Beurteilung per E-mail innerhalb 1 bis 3 Arbeitstagen
15-minütiges telefonisches Beratungsgespräch über Auswertung, Formulierungsvorschläge und Gesamtbeurteilung Ihres Zeugnisses
Prüfung ADVANCED
CHF 185.00
inkl. MwSt.
Rechtliche, formale und inhaltliche Prüfung Ihres Arbeitszeugnisses durch unseren qualifizierten Experten
11 Punkte Analyse wie Leistung, berufliches Können, Arbeitserfolg, Verhalten, Austritt, Schlussformulierung usw.
Hinweis auf kritische und negative Formulierungen sowie unerlaubte Kodierungen
Identifizieren und Hinweisen auf Geheimsprache und Stolperfallen
Erhalt einer schriftlichen und gegliederten Detail- und Gesamtbeurteilung Ihres Arbeits- oder Zwischenzeugnisses
Empfehlungen über Vorgehen beim Arbeitgeber für Änderungswünsche Ihres Zeugnisses
Verfassen von Verbesserungsvorschlägen bei Kodierungen, kritischen oder negativen Formulierungen sowie Geheimsprache und Stolperfallen
Ausarbeiten von ergänzenden und neuen Formulierungen bei fehlenden oder mangelnder Bewertungen in Leistung, Verhalten und Schlussformulierung
Versand Beurteilung per E-mail innerhalb 2 bis 5 Arbeitstagen
20-minütiges telefonisches Beratungsgespräch über Auswertung, Formulierungsvorschläge, Neuverfassung und Gesamtbeurteilung Ihres Zeugnisses